Wie kann ich die Größe für das Drucken auf Weinetiketten bestimmen?
Das Etikett von Rotwein als "Visitenkarte" des Weins ist die Größenauswahl für das Markenimage und die Marktattraktivität von entscheidender Bedeutung. Dieser Artikel bietet Ihnen einen umfassenden Leitfaden zur Größe von Rotweinetiketten und hilft Ihnen, die beste Wahl zu treffen.
Gemeinsame Größen
Basierend auf Marktforschungs- und Designerfahrungen sind die gängigen Größen für Weinetiketten ungefähr: Durchmesser von etwa 80 mm bis 100 mm, Höhe von etwa 150 mm bis 200 mm. Die spezifischen Größen müssen entsprechend der Flaschengröße und der Markenpositionierung entsprechend eingestellt werden. Für Weinetiketten für 750 ml Flaschen beträgt die Größe normalerweise etwa 7 cm * 10 cm. Diese Größe ist sehr beliebt und auch sehr geeignet.
Entwurfsvorschläge
1. Brand -Logo: Das Markenlogo sollte auf dem Weinetikett prominent angezeigt werden, um sicherzustellen, dass es für Verbraucher deutlich sichtbar und leicht zu erkennen ist. Im Allgemeinen sollte sich das Markenlogo in der Ober- oder Mitte des Etiketts befinden und leicht erkennbare Schriftarten und Farben verwenden.
2. Produktinformationen: Im begrenzten Raum sollten Produktinformationen präzise und klar vorgestellt werden. Dies umfasst die Vielfalt, Herkunft, Vintage und Alkoholgehalt des Weins. Verwenden Sie einfachen Text und Symbole, um Informationen zu Informationen zu vermeiden.
3. Farbschema und Designstil: Das Farbschema und der Designstil des Weinetiketts sollten dem Markenbild entsprechen und die Qualität und Eigenschaften des Weins widerspiegeln. Wählen Sie geeignete Farben und Muster, um eine Atmosphäre zu schaffen, die mit dem Geschmack des Weins übereinstimmt.
4. Flaschendesign: Die Größe und das Design des Weinetiketts sollten mit dem Flaschendesign koordiniert werden. Wenn die Flasche lang ist, erhöhen Sie die Höhe des Weinetiketts angemessen, um einen besseren visuellen Effekt zu erzielen. Betrachten Sie gleichzeitig auch den Abstand zwischen dem Weinetikett und dem Flaschenhals, um sicherzustellen, dass sich das Weinetikett nicht mit dem Flaschenhals überlappt und die ästhetische Attraktivität beibehält.
5. Anpassen an Markttrends: Verstehen Sie aktuelle Markttrends und Verbraucherpräferenzen und wählen Sie Etikettengrößen und Designstile, die die Zielverbraucher anziehen können.
Abschluss
Die Auswahl der entsprechenden Größe und des Designs für Weinetiketten verbessert nicht nur das Markenimage des Weins, sondern steigert auch die Wettbewerbsfähigkeit des Marktes. Wir hoffen, dass dieser Leitfaden Ihnen bei der Auswahl der am besten geeigneten Etikettsgröße und des am besten geeigneten Etiketts für Ihre Weinmarke helfen wird. Erstellen Sie eine perfekte "Visitenkarte" für Ihren Wein!
We use cookies to offer you a better browsing experience, analyze site traffic and personalize content. By using this site, you agree to our use of cookies.
Privacy Policy