Worauf Sie bei der Auswahl von Papier für den manuellen Druck achten sollten
Bei der Auswahl von Papier für den manuellen Druck sind mehrere Dinge zu berücksichtigen, darunter:
Gewicht und Dicke: Das Gewicht und die Dicke des Papiers bestimmen seine Haltbarkeit und wie gut es dem manuellen Drucken standhält. Schwerer unddickere Papieresind tendenziell langlebiger und halten dem Druck beim manuellen Drucken stand.
Textur: Die Textur des Papiers kann sich darauf auswirken, wie gut es Tinte aufnimmt und das Gesamterscheinungsbild des Drucks beeinflusst. Ein glattes Papier eignet sich zum Drucken von Text, während sich ein strukturierteres Papier gut zum Drucken von Illustrationen und Grafiken eignet.
Farbe: Die Farbe des Papiers kann das Gesamterscheinungsbild des Druckmaterials verbessern. Beim manuellen Drucken wird am häufigsten weißes Papier verwendet, aber auch andere Farben wie Elfenbein, Creme, Beige, Hellgrau und Hellblau eignen sich gut.
Opazität: Die Opazität von Papier gibt an, wie viel Licht durch das Papier hindurchtreten kann. Ein undurchsichtigeres Papier ist weniger transparent, was bedeutet, dass der Aufdruck besser sichtbar und lesbar ist.
Helligkeit: Die Helligkeit des Papiers beeinflusst, wie gut die Tinte hervorsticht. Papiere mit höherer Helligkeit neigen dazu, lebendige Farben und scharfe Texte zu erzeugen.
Alles in allem: Auswahl des richtigen Papiers fürmanueller Druckhängt vom Zweck des Projekts, persönlichen Vorlieben und Druckerfähigkeiten ab.
We use cookies to offer you a better browsing experience, analyze site traffic and personalize content. By using this site, you agree to our use of cookies.
Privacy Policy